— FILM UND DISKUSSION
Die #MeToo-Debatte und der Weinstein-Skandal sind für Sie ein Begriff, aber spielen auf einem fernen Kontinent? Die Zeit von Clownspolitikern und Populisten war für Sie (bis jetzt) ein Phänomen der Neuzeit?
Wir zeigen exklusiv den Kinofilm DIE UNBEUGSAMEN, der die zahlreichen Pionierinnen der Bonner Republik beleuchtet, darunter Ursula Männle (CSU), Herta Däubler-Gmelin (SPD), Marie-Elisabeth Klee (CDU), Christa Nickels (Die Grünen), Ingrid Matthäus-Maier (FDP/SPD), Renate Schmidt (SPD) und Rita Süssmuth (CDU). Der Film zeigt die Geschichte der Frauen in der Politik, die sich trotz Vorurteilen und sexueller Diskriminierung durchgesetzt haben. Politikerinnen von damals kommen in ungesehenen Archiv-Ausschnitten zu Wort - teilweise in erschreckend aktuellen Statements.
Die Frauen Union Ammersee-West lädt zu einem emotional bewegenden Kinofilm ein, um in der anschließenden Diskussionsrunde mit der Zeitzeugin Ursula Männle über Impulse für Gegenwart und Zukunft zu sprechen.
Es diskutieren zusammen:
- Prof. Ursula Männle, Zeitzeugin die Unbeugsamen
- Prof. Dr. Hoda Tawfik, Präsidentin ZONTA München City
- Dr. Dagmar Wassmuth, Beraterin für Entwicklungszusammenarbeit
- Fiona Linden, Staatsanwältin
Wo: Alte Brauerei Stegen, Landsberger Straße 57, 82266 Inning am Ammersee
Wann: 12.05.2022, Einlass ab 18:30 Uhr, Filmvorführung 19:00 Uhr, Diskussionsrunde 21:00 Uhr
Die Diskussionsrunde ist kostenlos, der Unkostenbeitrag für die Filmvorstellung beträgt 9,50€. Nach der Diskussion wird es ein lockeres Get-together mit Getränken und Snacks im exklusiven Groundlift Studio in der Alten Brauerei in Stegen geben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, es sind ausdrücklich alle Geschlechter herzlich eingeladen!